Sanierung

Mehr Raum schaffen

Sie benötigen mehr Wohn- oder Arbeitsraum, möchten aber nicht neu bauen? Ulrich Holzbau bietet Ihnen die perfekte Lösung: Sanierung und Aufstockung bestehender Gebäude in Holzrahmenbauweise. Wir machen aus Ihren Hausträumen Wohnräume, die zu Ihnen, Ihrem Geschmack und Ihren finanziellen Vorstellungen passen.

Die Holzrahmenbauweise ermöglicht das serielle Bauen, was den Bauprozess erheblich beschleunigt und Kosten senkt. Dabei werden Wand-, Decken- und Dachelemente bereits in unserer Werkhalle vorgefertigt. Diese Bauteile werden passgenau produziert und anschließend auf der Baustelle in kürzester Zeit montiert. Diese Methode minimiert nicht nur die Bauzeit und Störungen, sondern garantiert auch eine gleichbleibend hohe Qualität.

Ein weiterer großer Vorteil des Holzhausbaus sind die massiven staatlichen Förderungen der KfW-Bank. Holzhäuser erreichen aufgrund des Baustoffs Holz, der CO2 speichert und hervorragende Dämmeigenschaften besitzt, sehr schnell und einfach hohe Energieeffizienzstandards. Dies ermöglicht es Ihnen, von attraktiven Förderprogrammen und zinsgünstigen Darlehen zu profitieren, was Ihr Bauvorhaben finanziell deutlich entlasten kann. Wir beraten Sie umfassend zu den Möglichkeiten und helfen Ihnen, die optimalen Förderungen für Ihr Projekt zu sichern.

Vorteile der Aufstockung mit Holz

Die Holzrahmenbauweise bietet bei Aufstockungen und Sanierungen entscheidende Vorteile gegenüber massiveren Bauweisen wie Beton oder Stein.

Statische Vorteile durch geringes Gewicht

Holz ist im Vergleich zu Beton oder Mauerwerk ein Leichtgewicht. Das geringere Gewicht entlastet die bestehende Bausubstanz massiv. Dies ist oft entscheidend, da das Fundament und die tragenden Wände des Bestandsgebäudes für die Last einer Aufstockung nicht ausgelegt sein könnten. Mit Holz lassen sich so aufwendige und teure statische Verstärkungen oft vermeiden.

Schnelle Bauzeit durch Trockenbauweise

Die Holzrahmenbauweise ist eine Trockenbauweise. Das bedeutet, es gibt keine langen Trocknungszeiten für feuchte Bauteile, wie sie bei Beton oder Mauerwerk anfallen würden. Die einzelnen Elemente werden vorgefertigt und auf der Baustelle schnell montiert. Das verkürzt die Bauzeit erheblich und ermöglicht einen schnelleren Einzug in die neuen Räumlichkeiten.

Hohe Präzision und Qualität

Da viele Bauteile im Holzrahmenbau industriell vorgefertigt werden, ist eine sehr hohe Passgenauigkeit und Qualität gewährleistet. Dies führt zu weniger Fehlern auf der Baustelle und einem effizienteren Bauprozess.

Flexibilität in der Gestaltung

Holz bietet eine enorme gestalterische Freiheit. Die Holzrahmenbauweise erlaubt flexible Grundrisse und die Integration individueller architektonischer Wünsche. Ob moderne oder klassische Optik, im Holzrahmenbau ist vieles möglich.

Nachhaltigkeit und Wohngesundheit

Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der CO2 speichert. Eine Aufstockung in Holzrahmenbauweise verbessert die ökologische Bilanz Ihres Hauses. Zudem schafft Holz ein angenehmes und gesundes Raumklima, da es feuchtigkeitsregulierend und atmungsaktiv ist.

Hervorragende
Dämmwerte

Die Konstruktion des Holzrahmenbaus ermöglicht die Integration dicker Dämmschichten. Das führt zu exzellenten Wärmedämmwerten, was im Sommer für Kühle und im Winter für wohlige Wärme sorgt. Dies reduziert Ihre Heiz- und Kühlkosten erheblich und steigert den Wohnkomfort.
Ihr Partner für das Projekt

Erfahrung und Netzwerk

Ein erfahrener Statiker, ein Bauzeichner und eine Bauingenieurin gehören zu unserer Familie und arbeiten eng mit uns zusammen, sodass ein reibungsloser Ablauf der Planung garantiert werden kann.

Außerdem beraten wir Sie bei den Eigenleistungen, die Sie erbringen möchten, und liefern Ihnen bei Bedarf die Baustoffe. Wenn Sie es wünschen, bieten wir Ihnen alles schlüsselfertig an, mit zuverlässigen Partnern aus der Region.

Nachhaltige Erweiterung durch Holzbau

Vertrauen Sie auf Ulrich Holzbau, um Ihren bestehenden Wohnraum nachhaltig, effizient und ästhetisch zu erweitern. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!

Kontaktieren